Die Innovations- und Problemlösungsmethode für bedürfnisgerechte Kundenlösungen.
Design Thinking fördert und fordert die Kreativität, um Probleme ganzheitlich, strukturiert und nutzerzentriert zu lösen. Nutzen Sie das Potenzial, das in Ihnen und Ihren Teams steckt!
Lernen Sie Design Thinking als Methode zur Identifikation und Lösung von unerkannten Kundenbedürfnissen praktisch und anhand von Industry Best Practices kennen. Erfahren Sie, in welchen Fällen und wo in Innovationsprozessen es sinnvoll ist, Design Thinking einzusetzen.
Ihr Nutzen
Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln wir an einem konkreten Beispiel aus Ihrem Unternehmen ein Verständnis dafür, welche Rolle Design Thinking im modernen Innovationsmanagement spielen kann. Als Ergebnis kennen Sie Prozessablauf, Key Tools und Best Practices von Industrieführern.
Das erleben Sie im LAB
- Einführung in die Design Thinking Methode
- Best Practices: Kundenorientierung anhand von Industriebeispielen wie SAP, IBM und Intuit
- Warum Design-orientierte Firmen strategisch besser positioniert sind
- Prozess und Methode hautnah anhand eines Mini-Projektes
- Erlernen von Schlüsselwerkzeugen: Persona, Customer Journey und Prototyping
An wen richtet sich dieses LAB
Alle Mitarbeiter und Manager, die mit Innovationen arbeiten und kundenorientiert Lösungen entwickeln wollen.
LAB-Facts
- Einzigartiger Workshop-Raum, speziell entwickelt für das kreative Arbeiten von Teams
- Inspirierende Step-out-Flächen z.B. Dachterrasse mit Alpenblick und Campus-Pool
- Umfassendes Wissen, kompakt zusammengefasst in 1-tägigen Workshops
- Interaktiver und praxisorientiert gestalteter Ablauf
- Gruppen mit 10-12 Teilnehmern aus Ihrem Unternehmen
- Sprache: Deutsch oder englisch
Ja, ich interessiere mich für das BalanLAB und möchte mehr Informationen darüber, wie unser Team davon profitieren kann!